Scroll Top
Logo_GAN_voll_white_shad_800x300px@0,75x

PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG

TEIL 2 – PE6

Das Gesetz der Anziehung

Gehört hast du sicher schon davon. Vom Gesetz der Anziehung. Es gibt hunderte Bücher darüber und du kennst die Sprichwörter: „Gleich und gleich gesellt sich gern“, und „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück“. „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg’ auch keinem anderen zu.

Das Gesetz der Anziehung lautet: Dinge, Personen…, alles, was sich schwingungsmäßig gleicht, zieht sich gegenseitig an.

Menschen, die unglücklich sind, ziehen andere unglückliche Personen, Situationen, Gegebenheiten an. Der, der am meisten über Krankheiten spricht, wird krank. Das gilt übrigens auch für den Coronavirus. Die Person, die am meisten Angst davor hat, hat die größte Chance sich anzustecken.

Nichts erscheint in deinem Leben nur einfach so. Alles in deinem Leben hast du selbst angezogen. Die guten, wie die schlechten Dinge, Erfahrungen, Menschen… Entweder, weil du so gedacht hast, oder weil du so gehandelt hast, dass Gleichgesinntes sich dir zugesellt musste. Du warst zum Beispiel neidisch. Dann hat dir im Gegenzug vielleicht jemand, der dir etwas geneidet hat, etwas weggenommen. Oder Du warst großzügig, dann hast du selbst etwas bekommen.

Das Problem ist nur, dass du Ursache und Wirkung vielleicht nicht in Zusammenhang gebracht hast, weil sie zeitlich etwas weiter auseinander lagen. Aber sei gewiss, dass du dir alles Wunderbare und alles Schreckliche selber eingebrockt hast.

Wenn du das noch nicht so ganz glauben kannst, dann mach doch einmal ein Experiment. Versuche doch einmal bewusst etwas Schönes in dein Leben zu ziehen. Aber Achtung, bevor du beginnst, solltest du ein paar Regeln beachten.

  1. Sag niemals etwas grammatikalisch Negatives, wie zum Beispiel: „Ich möchte keine Schulden“. Das Universum oder, wenn du lieber sagen willst, die Energie aller Möglichkeiten, versteht keine grammatisch negative Ausdrucksweise. „Kein“ oder „nein“ bedeutet für sie soviel wie „ein“, das heißt, wenn du den Satz so formulierst wie oben, hast du dir gerade Schulden bestellt. Besser wäre es zu sagen: Ich habe genug Geld für alles, was ich brauche.
  2. Du solltest auch lieber nicht „wünschen“, „möchten“, „versuchen“ oder „hoffen“. Das Universum hört, dass du wünscht oder möchtest oder versucht oder hoffst und gewährt dir deine Bitte. Es läßt dich wünschen und möchten und versuchen und hoffen, ohne dass du das Gewünschte jemals bekommst. Um diese Situation zu vermeiden, sagst du einfach: Ich habe das nötige Geld, ich bin schlank, das Wetter im Urlaub ist großartig etc.
  3. Jetzt haben wir es bald geschafft. Nur noch eins. Wir haben gesagt: Gleiches zieht Gleiches an. Wenn Du also glücklich sein willst, kannst du nicht depressiv herumhängen, denn dann würdest du ja Depression anziehen. Das ist ein ziemliches Dilemma, nicht wahr? Nun ja, im Englischen gibt es eine Redewendung, die heißt: „Fake it till you make it“. Was soviel bedeutet wie, „Tu einfach so, als wärst du glücklich, solange, bis du es wirklich bist“. Du meinst, das ist Betrug? Das ist es nicht. Du baust das Feld des Glücks auf, bis es dich ganz erfüllt und eingefangen hat und du aus innerster Seele glücklich bist. Mit depressiven Gefühlen kannst du bis zum Sankt Nimmerleinstag versuchen Glück aufzubauen, es wird dir nicht gelingen. Aber jetzt verstehst du wenigstens, warum. Und noch ein Tipp: Vergiss nicht, dein Glück, während du es aufbaust, im Geiste zu sehen, zu fühlen, zu schmecken… so, als hättest du es bereits. Je intensiver du das tust, desto schneller bist du glücklich.

Wie immer macht Übung den Meister. Ich wünsche dir viel Glück beim Üben.

… alles, was sich schwingungsmäßig gleicht, zieht sich gegenseitig an …
… verfuche bewußt etwas schönes in dein Leben zu ziehen …

Bei allen Themen, die ich anschneide, bei allen Ratschlägen oder Anstössen, die ich gebe, vergiss nicht: Ich bin kein Guru. Ich gebe an Dich weiter, was ich weiss, was ich ausprobiert habe. Alles, was ich möchte, ist, Dich anzuregen, Dich mit Dir selbst und mit vielleicht für Dich neuen Themen zu beschäftigen. Nütze die Gelegenheit, steige tiefer ein – Informationen gibt es überall – such Dir aus, was für Dich passt, organisiere und lebe Dein erfülltes Leben.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.