GESUNDHEIT
TEIL 5 – G11
Entschlackung
Du musst nicht gleich fasten, um deinen Körper zu reinigen. Entschlackung tut es auch und du kannst das so oft tun, wie du möchtest. Es gibt hunderttausend verschiedene Wege und jeder schwört auf den Seinen. Ich erzähle dir hier kurz, was ich in den letzte Jahren ausprobiert habe.
1. Selleriesaft.
Anthony William hat ein großartiges Buch darüber geschrieben und empfiehlt Selleriesaft als unvergleichliches Heilelixir. Lass es mich in ein paar Sätzen zusammenfassen. Du kaufst Bio-Stangensellerie und einen langsamen (weil schonenden) Entsafter. Wenn du aufwachst, trinkst du als erstes ein Glas Wasser um den Wasserverlust während der Nacht auszugleichen. Dann entsaftest du mindestens 250ml Selleriesaft und trinkst ihn eine halbe Stunde nach dem Glas Wasser. Dann wartest du wieder eine halbe Stunde bevor du dein Frühstück einnimmst. Es ist wichtig, dass der Selleriesaft isoliert in deinem Körper arbeiten kann. Also vorher und nachher eine halbe Stunde warten. Die Wirkung ist erstaunlich. Ich trinke ihn jetzt schon ein halbes Jahr und fühle mich energetisch viel besser als vorher. Viele berichten auch über einen Gewichtsverlust. Das kann ich nicht sagen. Aber ich spüre, wie gesund er ist.
Anthony William sagt, dass es nichts weniger Erforschtes und nichts Effektiveres gibt als Selleriesaft. Er verjüngt und schützt die Leber, ist das wirkungsvollste Elektrolyt Getränk der Welt, neutralisiert Giftstoffe im Blut, und Schwermetalle im Gehirn, geht gegen Viren und Bakterien an, bekämpft Pilze im Dünndarm und im Dickdarm. Die Liste geht endlos weiter.
2. Schwermetall-Detox-Smoothie
Dem Selleriesaft kannst du nach einer halben Stunde auch ein Schwermetall-Detox-Smoothie folgen lassen: 1 Banane, 1 Orange, 1 Esslöffel wilde Blaubeeren, I gehäuften Teelöffel Atlantik Dulse, 1 gehäuften Teelöffel Spirulina, 1 gehäufter Teelöffel Gerstengras 20 Tropfen flüssigen Koriander. Der Smoothie hat keine schöne Farbe. Er ist Dunkelblau-grün. Aber er schmeckt recht gut.
3. Hydrocolontherapie
Eine weitere Möglichkeit ist die Darmreinigung durch Hydrocolontherapie. Dabei wird dein Darm durchgespült und von manchmal jahrzehntealten Ablagerungen befreit. Die Hydrocolontherapie ist sehr effektiv aber auch anstrengend. Such dir eine/n gute/n Therapeut/in aus, nicht jede/r hat das nötige Feingefühl.
4. Ölziehen
Hast du schon einmal von Ölziehen gehört? Das ist eine ganz einfache Methode, Giftstoffe loszuwerden. Du nimmst auf nüchternen Magen einen Esslöffel gutes Speiseöl – Sesamöl, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Olivenöl – in den Mund und hältst das Öl dort für etwa 20 Minuten. Du kannst es durch die Zähne ziehen, du kannst es in der Mundhöhle rotieren lassen, nur eines darfst du nicht: Es schlucken. Das Öl zieht sämtliche Giftstoffe aus dem Mundraum und Umgebung an und wenn du es dann nach 20 Minuten ausspuckst, ist es durch all die Giftstoffe ganz weiss geworden. Diese Brühe willst du nicht mehr schlucken!! Auch auf diese Weise kannst du jeden Tag ein bisschen „sauberer“ werden.
5. „Clean me out“
„Clean me out“ habe ich auch probiert. Wahrscheinlich hat es gewirkt, aber ich habe nicht viel Wirkung verspürt.
Wen du dich in der Gesundheitsszene umsiehst, wird dir jeder Therapeut eine andere Entschlackungsmethode empfehlen und wahrscheinlich sind sie alle gut. Sieh dich um und entscheide selbst, was zu dir passt. Sei allerdings vorsichtig, wenn dir irgendwelche seltsamen Substanzen angeboten werden. In jedem Fall solltest du aber hin und wieder „reinemachen“, um in deiner vollen Power zu bleiben.
Bei allen Themen, die ich anschneide, bei allen Ratschlägen oder Anstössen, die ich gebe, vergiss nicht: Ich bin kein Guru. Ich gebe an Dich weiter, was ich weiss, was ich ausprobiert habe. Alles, was ich möchte, ist, Dich anzuregen, Dich mit Dir selbst und mit vielleicht für Dich neuen Themen zu beschäftigen. Nütze die Gelegenheit, steige tiefer ein – Informationen gibt es überall – such Dir aus, was für Dich passt, organisiere und lebe Dein erfülltes Leben.





